0

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen

eBook - unter Berücksichtigung von REACH und GHS

Erschienen am 30.11.2017, Auflage: 5/2017
43,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527696062
Sprache: Deutsch
Umfang: 296 S., 5.38 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Was in den Gesetzeskommentaren nicht zu finden ist, wird mit der Expertise eines ausgewiesenen Fachmanns in diesem Buch erklärt: die praktische Umsetzung jener Gesetze und Verordnungen, die für den täglichen Umgang mit Gefahrstoffen von Bedeutung sind. Alle Rechtsgrundlagen, einschließlich der neuen Einstufungen und Kennzeichnungen der CLP-Verordnung und GHS sowie der wesentlichen Vorschriften der REACH-Verordnung, sind aktuell abgebildet. Dabei werden Neuerungen hervorgehoben und erklärt. Ergänzend wird ein Risikokonzept für krebserregende Stoffe vorgestellt.

Seit über zwanzig Jahren das Standardwerk zum betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen - in der fünften komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage mit zusätzlichen Übungsaufgaben und Musterlösungen!

Autorenportrait

Herbert F. Bender leitetete bis 2012 die Einheit "Gefahrstoffmanagement" in Deutschlands größtem Chemieunternehmen, der BASF SE. Er ist Autor zahlreicher Bücher und anderer Publikationen zum Thema Gefahrstoffe und hält regelmäßig Seminare im Rahmen der Weiterbildung zu Gefahrstoffen. Seit über 20 Jahren hat er einen Lehrauftrag an der Universität Heidelberg inne. Professor Bender zählt zum Beraterkreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, ist Mitglied im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und ist in zahlreichen Ausschüssen und Arbeitsgruppen der chemischen Industrie, der Europäischen Union und weiterer multinationaler Gremien tätig.

Inhalt

Geleitwort V

Vorwort zur 5. Auflage XIII

Vorwort zur 1. Auflage XV

Abkürzungsverzeichnis XVII

1 Wissenschaftliche Grundlagen 1

1.1 Grundlagen der Toxikologie 1

1.1.1 Aufnahmewege 2

1.1.2 Metabolismus 6

1.1.3 AkuteWirkung 8

1.1.4 Wirkung bei wiederholter Applikation 10

1.1.5 Sensibilisierende (allergisierende)Wirkung 12

1.1.6 EntwicklungsschädigendeWirkung 15

1.1.7 FruchtbarkeitsschädigendeWirkung 17

1.1.8 KrebserzeugendeWirkung 18

1.1.9 Erbgutverändernde bzw. keimzellmutageneWirkung 27

1.2 Aerosole 29

1.3 Physikalisch-chemische Grundlagen 34

1.3.1 Begriffsdefinitionen, sicherheitstechnische Kenndaten 35

1.4 Fragen zu Kapitel 1 40

Literatur 41

2 Gefahrstoffklassen, Einstufung und Kennzeichnung 43

2.1 Einführung in die Einstufungssysteme 43

2.2 Gefahrenklasse: Physikalische Gefahren 43

2.2.1 Gefahrenklasse: Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoffen 43

2.2.2 Gefahrenklasse Entzündbare Gase 46

2.2.3 Gefahrenklasse Aerosole 47

2.2.4 Gefahrenklasse Oxidierende Gase 48

2.2.5 Gefahrenklasse Gase unter Druck 49

2.2.6 Gefahrenklasse Entzündbare Flüssigkeiten 49

2.2.7 Gefahrenklasse Entzündbare Feststoffe 51

2.2.8 Gefahrenklasse Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische und Organische Peroxide 53

2.2.9 Gefahrenklasse Pyrophore Flüssigkeiten und Gefahrenklasse Pyrophore Feststoffe 56

2.2.10 Gefahrenklasse Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische 57

2.2.11 Gefahrenklasse Stoffe und Gemische, die in Berührung mitWasser entzündbare Gase entwickeln 58

2.2.12 Gefahrenklasse Oxidierende Flüssigkeiten und Gefahrenklasse Oxidierende Feststoffe 59

2.2.13 Gefahrenklasse Metallkorrosiv 60

2.2.14 Ergänzende Gefahrenmerkmale 61

2.3 Gefährliche Eigenschaften: Gesundheitsgefahren 62

2.3.1 Gefahrklasse Akute Toxizität 62

2.3.2 Gefahrklasse Ätz-, Reizwirkung auf die Haut 66

2.3.3 Gefahrklasse Schwere Augenschädigung/Augenreizung 68

2.3.4 Gefahrklasse Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut 69

2.3.5 Gefahrenklasse Keimzellmutagenität 70

2.3.6 Gefahrenklasse Karzinogenität 72

2.3.7 Gefahrenklasse Reproduktionstoxizität 75

2.3.8 Gefahrenklasse Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition 79

2.3.9 Gefahrenklasse Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition 81

2.3.10 Gefahrenklasse Aspirationsgefahr 82

2.3.11 Ergänzende Gefahrenmerkmale 83

2.4 Gefährliche Eigenschaften: Umweltgefahren 84

2.4.1 Gefahrenklassen Gewässergefährdend 84

2.4.2 Gefahrenklassen Die Ozonschicht schädigend 88

2.5 Einstufung von Stoffen 88

2.5.1 Allgemeine Grundsätze 88

2.5.2 Einstufung nach Anhang VI der CLP-Verordnung 89

2.5.3 Einstufung nach dem Einstufungsund Kennzeichnungsverzeichnis 90

2.5.4 Einstufung nach dem Definitionsprinzip 92

2.6 Einstufung von Gemischen 93

2.6.1 Allgemeine Einstufungsregeln 93

2.6.2 Einstufung nicht additiver Eigenschaften 95

2.6.3 Einstufung additiver Eigenschaften 95

2.7 Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Gemische 99

2.7.1 Allgemeine Kennzeichnungsvorschriften 99

2.7.2 Spezielle Kennzeichnungsvorschriften 101

2.8 Fragen zu Kapitel 2 102

Literatur 105

3 Grenzwerte 107

3.1 Arbeitsplatzgrenzwerte 109

3.2 Akzeptanz-, Toleranzkonzentration 111

3.3 MAK-Werte 114

3.4 Luftgrenzwerte der EU 117

3.5 DNEL-/DMEL-Werte 119

3.6 Grenzwerte im biologischenMaterial 120

3.6.1 Der biologische Grenzwert 120

3.6.2 Biologischer Arbeitsplatztoleranzwert 121

3.6.3 Stoffspezifische Äquivalenzwerte im biologischem Material für krebserzeugende Stoffe 123

3.7 Fragen zu Kapitel 3 124

Literatur 126

4 Das Chemikaliengesetz und Arbeitsschutzregelungen 127

4.1 Einführung in das nationale und europäische Rechtssystem 127

4.2 Das Chemikaliengesetz 130

4.2.1 Aufbau des Chemikaliengesetzes 130

4.2.2 Anwendungsbereich 131

4.2.3 Durchführung der EU-REACH-Verordnung 131

4.2.4 Durchführung der EU-Biozidverordnung 132

4.2.5 Mitteilungspflichten bei Gemischen 136

4.2.6 Ermächtigungsgrundlagen 137

4.2.7 Verordnungen des Chemikaliengesetzes 137

4.3 Die Gefahrstoffverordnung 137

4.3.1 Zielsetzung, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen 138

4.3.2 Vorschriften beim Inverkehrbringen 141

4.3.3 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung 142

4.3.4 Grundpflichten 145

4.3.5 Allgemeine Schutzmaßnahmen nach § 8 147

4.3.6 Zusätzliche Schutzmaßnahmen nach § 9 149

4.3.7 Besondere Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und reproduktionstoxischen Gefahrstoffen 150

4.3.8 Besondere Schutzmaßnahmen bei physikalisch-chemischer Einwirkung 151

4.3.9 Betriebsstörungen, Unfälle und Notfälle 152

4.3.10 Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten 152

4.3.11 Zusammenarbeit verschiedener Firmen 156

4.3.12 Herstellungs- und Verwendungsbeschränkungen 157

4.4 Die Anhänge der Gefahrstoffverordnung 157

4.4.1 Anhang I: Besondere Vorschriften für bestimmte Gefahrstoffe und Tätigkeiten 158

4.4.2 Anhang II: BesondereHerstellungs- und Verwendungsbeschränkungen für bestimmte Stoffe, Gemische und Erzeugnisse 162

4.4.3 Anhang III: Spezielle Anforderungen an Tätigkeiten mit organischen Peroxiden 163

4.5 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern 164

4.5.1 Anwendungsbereich 164

4.5.2 Aufbau und Schutzmaßnahmen 167

4.5.3 Zusammenlagerungskonzept 169

4.6 Mutterschutzverordnung und Jugendarbeitsschutzgesetz 172

4.7 EG-Agenzienrichtlinie 173

4.8 EG-Krebsrichtlinie 174

4.9 Fragen zu Kapitel 4 176

Literatur 180

5 REACH183

5.1 Anwendungsbereich 185

5.2 Begriffsbestimmungen 186

5.3 Die Registrierung 187

5.3.1 Allgemeine Registrieranforderungen 188

5.3.2 Mengenabhängige Registrieranforderungen 190

5.3.3 Stoffsicherheitsbericht 191

5.3.4 Forschung und Entwicklung 193

5.3.5 Zwischenprodukte 195

5.4 Das Zulassungsverfahren 196

5.5 Informationen in der Lieferkette 203

5.6 Das Sicherheitsdatenblatt 204

5.7 Das erweiterte Sicherheitsdatenblatt 208

5.8 Verbote beim Inverkehrbringen 210

5.9 Fragen zu Kapitel 5 210

Literatur 212

6 Abgabeverbote und Beschränkungen 213

6.1 Verbote und Beschränkungen nach Anhang XVII der REACH-Verordnung 213

6.2 Chemikalien-Verbotsverordnung 222

6.2.1 Verbote und Beschränkungen beim Inverkehrbringen 223

6.2.2 Vorschriften bei der Abgabe bestimmter Stoffe/Gemische 225

6.2.3 Abgabe an den privaten Endverbraucher 227

6.2.4Abgabe an berufsmäßige Verwender 229

6.2.5 Sachkunde 231

6.2.6 Straftaten, Ordnungswidrigkeiten 232

6.3 Fragen zu Kapitel 6 233

Literatur 239

7 Weitere Stoffgesetze 241

7.1 Das Pflanzenschutzgesetz 242

7.1.1 Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln 245

7.1.2 Sachkundeerfordernis 247

7.1.3 Abgabe von Pflanzenschutzmitteln 248

7.2 DasWasserhaushaltsgesetz 249

7.3 Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz 250

7.4 Das Gefahrgutgesetz 252

7.5 Stoffkunde 254

7.6 Erste Hilfe 257

7.7 Fragen zu Kapitel 7 258

Literatur 261

Antworten zu den Aufgaben 263

Stichwortverzeichnis 265

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet. Bitte beachten Sie, dass es bei ebook Bestellungen aus dem Ausland zu Komplikationen kommen kann.